Beschreibung
Synthesa Innendispersion extra Sensitiv
Synthesa ist eine konservierungsmittelfreie, emmisionsminimierte und lösemittelfreie Innendispersionsfarbe.
Durch die spezielle Rezeptur ist Innendispersion extra Sensitiv besonders für Allergiker geeignet.
Einsetzbar im Lebensmittelbereich. Nassabriebklasse 3, Deckkraftklasse 1 (Ergiebigkeit von 5,5 m²/l bzw. 3,8 m²/kg),
gemäß ÖNORM EN 13300. Dichte: ca. 1,46 g/cm³
Beschreibung / Werkstoff
Für alle üblichen Wand- und Deckenflächen im Innenbereich bei Neubauten und im Renovierungssektor. Besonders für sensible Personen und Bereiche geeignet.
Eigenschaften
- wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
- konservierungsmittelfrei und dadurch für Allergiker geeignet
- diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m
- hohe Deckkraft
- haftfest
- Einsetzbar im Lebensmittelbereich
Kenndaten n. ÖNORM EN 13 300
- Nassabrieb: Klasse 3
- Deckvermögen: Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 5,5 m²/l bzw. 3,8 m²/kg
- Glanzgrad: Matt
- Maximale Korngröße: Fein (< 100 µm)
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Kunstharzdispersion
Farbtöne
Weiß als Lagerware.
Lagerung
Kühl und frostfrei. Original verschlossen 12 Monate lagerfähig. Die Zugabe von Wasser kann die Lagerstabilität herabsetzen.
Dichte
Ca. 1,47 g/cm³
Verpackung / Gebindegrößen
6 kg, 22 kg
Beschichtungsaufbau
Zwischen- und Schlussbeschichtung: Innendispersion extra Sensitiv mit max. 10 % Wasser verdünnt
Airlessauftrag
Spritzwinkel: 50°
Düse: 0,021“
Druck: 150 bar
Auftragsverfahren
Streichen, rollen oder spritzen
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 5 °C verarbeiten.
Abtönung
Mit CaparolColor oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.
Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.
Durch Abtönung wird die konservierungsmittelfreie Eigenschaft von Innendispersion extra Sensitiv nicht mehr gewährleistet.
Verdünnung
Mit reinem Wasser (max. 10%)
Verbrauch
Ca. 150 – 200 g/m² pro Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche ermitteln).
Trocknung / Trockenzeit
Bei + 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit nach 4 – 6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser
Hinweise
Bitte beachten:
Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, darf Innendispersion extra Sensitiv nicht mit anderen Produkten vermischt werden. Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug verarbeiten.
Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesonders Glas, Keramik, Lackierungen,
Klinker, Natursteine und Metalle sind abzudecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser
abwaschen.
Besondere Hinweise
Farbtonunterschiede:
Durch stark unterschiedliche Alkalität, ungleiches Saugverhalten oder Verschiedenartigkeit des Untergrundes und dergleichen, kann es zu einer Fleckenbildung bzw. Farbtonunterschieden in der Beschichtung kommen.
Ausbesserungen:
Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher selbst bei Verwendung der Originalbeschichtung unvermeidbar.
Reinigung & Pflege
Für die praktische Reinigung vor Ort, empfehlen wir die Flächen mit einer weichen Bürste trocken abzubürsten, wobei so gebürstet werden muss, dass keine Abzeichnungen an der Oberfläche entstehen. Eine Nassreinigung darf mittels angefeuchteten weichen Tuch erfolgen und zwar so, dass keine Scheuerspuren an der Oberfläche entstehen.
Die Durchtrocknung der Beschichtung ist für eine erfolgreiche Reinigung Voraussetzung. Bei getönter Ware kann, je nach Farbton und Reinigungsintensität, ein leichter Pigmentabrieb auf dem Reinigungstuch sichtbar werden.
Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten.