Beschreibung
Danske Dekorlasur nur für Innen
Danske Dekorlasur ist ein transparent pigmentierte, diffusionsoffene Mittelschichtlasur auf Basis eines wässrigen Acrylharzes zur dekorativen Gestaltung von Holzoberflächen im Innenbereich – Wirkstofffrei. Mit UV-Schutz welcher dem Nachdunkeln des Holzes entgegenwirkt. Wasser und schmutzabweisend.
[CP_CALCULATED_FIELDS id=“54″]
Verwendungszweck / Eigenschaften
Beschichtung von sichtbaren Holzbauteilen im Innenbereich wie z.B.:
- Wand- und Deckenverkleidungen
- Wintergärten (innen)
- Bienenhäuser (innen).
- Kinderspielzeug
Nicht geeignet für Holzfußböden.
Speichel- und schweißecht gemäß ÖNORM S 1555, wirkstofffrei, nach Trocknung des Anstriches für Kinderspielzeuge geeignet entsprechend EN 71, Teil 3.
Farbtöne
Kiefer, Pinie, Lärche, Eiche, Walnuss, Nussbaum, Redwood, Palisander, Ebenholz, Kastanie, Akazie und Farblos. Zusätzlich alle DX-Bunttöne lt DANSKE Dekorlasur-Broschüre, über Colorexpress mischbar. Die Farbtöne auf den Farbkarten dienen nur als Hinweis. Holzeigenfärbung und Auftragsmenge beeinflussen den Farbton. Im Zweifel eine Probebeschichtung durchführen. Sonderfarbtöne auf Anfrage.
Lagerung
Mind. 1 Jahr, original verschlossen, kühl und trocken.
Vor Frost und hohen Temperaturen geschützt lagern.
Verpackung / Gebindegrößen
0,75 Liter, 2,5 Liter, 5 Liter, 20 Liter
Beschichtungsaufbau
Grundierung: Ein Grundanstrich mit DANSKE Twingrund trägt zu einer gleichmäßigen Oberfläche bei und verstärkt den UV-Schutz.
Verarbeitung
Mindestens zweimal streichen oder spritzen. Erstauftrag allseitig ausführen. Vor Gebrauch gut aufrühren.
Holzfeuchtigkeit
Max. 14 %
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
nicht unter + 5 °C verarbeiten.
Verdünnung
Unverdünnt anwenden. Nicht mit anderen Produkten mischen.
Verbrauch
Holz gehobelt: 50 – 60 ml/m² und Auftrag.
Holz sägerau: 100 – 120 ml/m² und Auftrag.
Die Beschaffenheit des Untergrundes und die Holzfeuchtigkeit beeinflussen den Verbrauch/die Ergiebigkeit sowie den Farbton.
Trocknung / Trockenzeit
Die Trockenzeiten sind stark abhängig von der Aufbringmenge und den Trocknungsbedingungen.
Richtzeiten bei 100 ml/m², 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit: grifffest nach ca. 30 Minuten, zweiter Auftrag nach mind. 1 Stunden Zwischentrockenzeit.
Niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und geringer Luftwechsel, z. B. durch dichte Stapelung, verzögern die Trocknung.
Werkzeuge
Nur rostfreie Arbeitsgeräte verwenden.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Reinigungsflüssigkeiten sammeln und wie Produkt entsorgen.
Hinweise
Wasserverdünnbare Bindemittel besitzen thermoplastische Eigenschaften. Das heißt auch trockene Beschichtungen können bei höheren Temperaturen unter Belastung miteinander verkleben. Beim Vorliegen dieser Möglichkeit geeignete Maßnahmen beim Lagern oder Verpacken beschichteter Teile, z.B. durch Zwischenlagen aus Papier oder Kunststofffolien, treffen. Bei beschichteten maßhaltigen Bauteilen nur weichmacherfreie Dichtungen verwenden und „Lack-auf-Lack-Flächen“ vermeiden.
Untergrundvorbereitung
Die Holzoberflächen müssen vor dem Beschichten von Staub, Schmutz, Harzgallen, Fetten, Ölen usw. gereinigt werden. Schleifstaub oder lose Reste von Altanstrichen gründlich abbürsten. Silikonreste führen zu Verlaufstörungen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/e) 130 g/l (2010)
Dieses Produkt enthält max. 35 g/l VOC
Hinweise lt. Chemikaliengesetz
Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen
Hinweise zum sicheren Umgang
Dieses Produkt ist keine gefährliche Zubereitung im Sinne des Chemikaliengesetzes und daher nicht kennzeichnungspflichtig. Bitte beachten Sie dennoch die beim Umgang mit chemischen Produkten üblichen Vorsichts- und Hygienemaßnahmen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.
Abfallschlüsselnummer
57 303 (gemäß ÖNORM S 2100)
EWC/EAK
08 01 12
Wassergefährdungsklasse
WGK 1, schwach wassergefährdend
Technische Information
Technische Information [PDF – 344,37KB]
Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblatt [PDF – 97,06KB]
Sonstige
Danske Dekorlasur – 88 Bunttöne [PDF – 1017,82KB]